eigentl. Nevil Shute Norway; britischer Schriftsteller; Werke u. a.: "Schach dem Schicksal", "Der Straße fern", "A Town Like Alice", "Das letzte Ufer"; wanderte 1950 nach Australien aus
* 17. Januar 1899 London
† 12. Januar 1960 Melbourne (Australien)
Wirken
Nevil Shute (eigentlich Nevil Shute Norway) wurde am 17. Januar 1899 als Sohn eines Staatsbeamten in Ealing/London geboren. Er besuchte die Dragon School in Oxford, die Shrewsbury School, die königliche Militärakademie in Woolwich und nahm am 1. Weltkrieg teil.
Nach Kriegsende studierte er am Balliol College in Oxford Ingenieurwissenschaft und trat ih die Flugzeugmotorenfabrik de Havilland ein (1922), Er war 1925 an den Entwürfen für das Luftschiff R 100 mitbeteiligt, unternahm mit diesem als Chefingenieur mehrere Flüge über dem Atlantik und war später an verschiedenen Flugzeugfir mem beteiligt, die er z. T. selbst begründet hat. Während des zweiten Weltkriegs kämpfte er in der Marinereserve und war zeitweilig auch in der wissenschaftlichen Forschungsabteilung der britischen Kriegsmarine tätig, erfand einen Flammenwerfer und andere Waffen.
Seine Freizeit benutzte S. zum Schreiben. Er wußte den oft technischen Hintergrund seiner Geschichten wahrheitsgetreu und fesselnd zu schildern, und war ein Unterhaltungsschriftsteller mit "allen magischen Gaben des geborenen Erzählers...